Das Label „Destination of Excellence“.
Das neue Etikett Reiseziel der Exzellenz zielt darauf ab, die Qualität im gesamten Spektrum des touristischen Angebots zu stärken: Unterkunft, Verpflegung, Besuchs- oder Freizeitorte, touristische Informationsstellen (insbesondere Tourismusbüros), Transport usw.
Neben der Frage der Empfangs- und Servicequalität, die die Branche vorantreibt, wird dieses Label insbesondere die Anforderungen an die Umweltverantwortung verstärken.
Sie ersetzt seit September 2024 die Marke „Quality Tourisme“.
Um als „Destination of Excellence“ ausgezeichnet zu werden, muss eine Kandidateneinrichtung die folgenden kumulativen Kriterien erfüllen:
* Die gesetzlichen Anforderungen seiner Tätigkeit einhalten;
* Gegebenenfalls gemäß dem Tourismusgesetz eingestuft sein;
* Nachdem bei der Bewertung ein Ergebnis erzielt wurde:
– In der Qualitätssäule „Empfang und Dienstleistungen“ mindestens 85 %, mit Erfüllung aller obligatorischen Kriterien in Bezug auf Erreichbarkeit und Kundenservice;
– In der Säule „Umweltverantwortung“ mindestens 60 % bei der Erstauszeichnung als „Destination of Excellence“ oder 80 % bei der Erneuerung, bei Erfüllung aller obligatorischen Kriterien.
Die sechs wesentlichen Schritte des Etikettierungsprozesses.
1 – Einreichung des Antrags
Die Unterstützung durch einen Label-Partner ist für jeden Label-Kandidaten zwingend erforderlich. Der Antrag wird vom Partner auf der registriert Etikettenverwaltungsplattform verwaltet von Atout France.
Auf derselben Plattform kann das Tourismusbüro eine Selbsteinschätzung durchführen und die Prüfungsberichte (Blanko und amtlich) sowie die Entscheidungen der Kommission zur Kenntnis nehmen.
Das Tourismusbüro muss außerdem einen Antrag auf der Website von ADN Tourisme einreichen – Einzelheiten werden derzeit von ADN Tourisme festgelegt.
Der OT muss außerdem eine vollständige Akte an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft senden, aus der hervorgeht, welche Dokumente er erhalten möchte.
2 – Unterstützung durch den Partner
Für unser Departement ist der Partner Gironde Tourisme. Nathalie Clauzel ist Ihre bevorzugte Ansprechpartnerin. Sie unterstützt Sie remote und vor Ort von der Selbsteinschätzung/Diagnose bis zum Audit, inklusive Arbeitstagen mit der Geschäftsleitung, dem Qualitätsmanager und dem OT-Team, Mystery-Tests, einem Mock-Audit etc.
Um für das Label „Exzellenzdestination“ in Frage zu kommen, muss der Qualitätsansatz innerhalb des Tourismusverbandes seit mindestens 6 Monaten umgesetzt werden. Aktivitätsindikatoren und ein Kundenabhörbericht müssen vorgelegt werden können. Bei mehr als 3 Mitarbeitern kann das Management die Rolle des Qualitätsmanagers nicht sicherstellen.
Denken Sie daran, Ihre Supporttermine im Voraus zu buchen!
3 – Durchführung des Audits
Das OT fordert Angebote von mehreren von Atout France zugelassenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften an, wählt anschließend eine aus und legt den Zeitraum fest, in dem die Prüfung stattfinden soll.
Dies erfolgt in mehreren Schritten:
– Zunächst führt der Abschlussprüfer eine Fernbewertung : Bewertung von Unterlagen vom Tourismusbüro gesendet (Dokumentenprüfung) und Erstellung von Mystery-Tests um den Fernempfang (Website, soziale Netzwerke, E-Mail, Telefon) zu beurteilen,
– In einem zweiten Schritt erfolgt die externe und unabhängige Bewertung des Label-Kandidaten in Form einer Mystery-Shopper-Besuch anhand einer Stichprobe von Informationsbüros.
– Drittens: der Gutachter gibt sich zu erkennen zu berichten Verwaltung des Kundenerlebnisses, und vollständig die Punkte des Bewertungsrasters, die außerhalb des Probebesuchs überprüft werden sollen (Dokumenten- oder Feststellungsprüfung).
– Der Bewertungsbericht enthält eine Zusammenfassung der Kundenerfahrungen sowie Kommentare zu etwaigen nicht erfüllten und/oder nicht bewerteten Kriterien. Der Kandidat kann dem Gutachter Korrekturelemente übermitteln, um bestimmte Kriterien zu erfüllen, die gegebenenfalls für die Erlangung des Labels erforderlich sind.
Unten auf dieser Seite finden Sie das Referenzdokument, die Liste der zugelassenen Prüfunternehmen und den methodischen Leitfaden für das Label.
4 – Passage der Kommission (Atout France Register)
Sobald der Prüfer seinen Prüfbericht abgeschlossen hat, trägt Gironde Tourisme die Akte in ein monatliches Kennzeichnungsregister ein und gibt dabei seine Meinung und Kommentare, insbesondere zu den durchgeführten Kontrollen, an.
Die Vergabe des Labels „Destination of Excellence“ erfolgt im Rahmen eines dematerialisierten Verfahrens, das über das Label-Management-Portal durchgeführt wird.
Atout France verfügt ab dem Schließungsdatum des Registers über eine Frist von zwei Monaten, um über jeden Kennzeichnungsantrag zu entscheiden. Sie werden per E-Mail über die Entscheidung informiert.
5 – Werbung für das Label
Die Förderung des Labels „Destination of Excellence“ gehört zu den Pflichten des Nutzungsrechts.
Jeder zertifizierte Fachmann hatVerpflichtung um Ihr Nutzungsrecht zu erweitern des Labels „Destination of Excellence“ auf seinen Kommunikationsmedien (Broschüre, Website, E-Mail-Signatur usw.) gemäß der Grafikcharter.
6 – Zwischenqualitätsüberwachung
Um Ihr Recht zur Nutzung der Marke Qualité Tourisme™ und anschließend des Labels Destination d'Excellence zu behalten, müssen Sie die von ADN Tourisme und seiner Kommission für den Fortschrittsansatz, deren Mitglied Gironde Tourisme ist, festgelegte Zwischenqualitätsüberwachung einhalten. Die Tracking-Verfahren werden aktualisiert und in Kürze hier veröffentlicht.